DAS PROJEKT
DER FOODTRUCK
Ab Februar 2020 werden wir über je drei Wochen eine 1.-6. Primarklasse einer Schule in der Region Zürich mit dem Projekt ELMA begleiten. Hauptattraktion wird dabei ein Foodtruck sein, in dem ein Teil der Kinder das Mittagessen für die Klasse zubereiten wird. Gleichzeitig wird sich der zweite Teil der Klasse den Themen Achtsamkeit und Bewegung widmen.

ABLAUF
Das Projekt findet an vier Tagen der Woche (Mo, Di, Do, Fr), jeweils in der Mittagspause statt. Um den Kindern die notwendige Aufmerksamkeit zu geben wird die Klasse in die Gruppen A und B mit je ca. 10 Kindern unterteilt. Während die eine Gruppe sich dem Thema Ernährung widmet und das gemeinsame Mittagessen vorbereiten wird, wird die zweite Gruppe mit den Achtsamkeits- und Bewegungstrainern in der Sporthalle sein. Am folgenden Tag wird gewechselt.
DIE SCHULEN
Mit unserem Konzept sprechen wir gezielt Zürcher Tagesschulen an, die den bisherigen Schulbetrieb im Rahmen von «Tagesschule 2025» bereits umgestellt haben oder alsbald umstellen werden. Das Konzept der Tagesschulen gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Es sieht eine schulergänzende, finanziell tragbare Betreuung und die Vermittlung von ausserschulischem Wissen und Werten vor, für die im Alltag berufstätiger Eltern oft nur wenig Zeit bleibt. Wir möchten die Schulen und Eltern bei dieser Aufgabe unterstützen.

UNSERE 3 SÄULEN

ACHTSAMKEIT
Achtsamkeitstraining reduziert nicht nur Stress, sondern erhöht auch das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen. Insbesondere durch den Druck der heute über Social Media verbreitet wird und mit dem schon unsere Jüngsten konfrontiert werden, sehen wir uns in der Verantwortung, Kindern ein gesundes Mass an Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben. Mit unserem Team möchten wir den Kindern die Möglichkeit bieten, spielerisch Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln und gerade in der Mittagspause Zeit für sich selbst zu finden.
Unser Team
Mit den spezifisch ausgebildeten und langjährig erfahrenen Kindertrainerinnen der Studios ajapa und yotree können wir ein kindgerechtes und vielfältiges Achtsamkeitsangebot bieten. Wir freuen uns sehr, dass sie uns unterstützen.

ERNÄHRUNG
Gesunde und schmackhafte Ernährung spendet dauerhafte und konstante Energie. Gemeinsam mit einem Profikoch werden die Kinder in einem Küchentruck ein feines Mittagessen für alle vorbereiten. Darüber hinaus werden sie Fragen zu den verschiedenen Nahrungsmitteln, Hygiene und Nachhaltigkeit erörtern. Unser Fokus liegt hier nicht auf der Ernährungslehre, sondern vielmehr auf der Freude am Kochen, dem gemeinsamen Zubereiten und den Geschichten, die eine Mahlzeit erzählen kann. Aus den Inhaltsstoffen einer gesunden, ausgewogenen und schmackhaften Ernährung kann der Körper fast alles gewinnen, was er braucht. Somit können wir unser volles Potential entfalten.
Unser Team
Wir freuen uns sehr, das Restaurant tibits zu unserem Team zählen zu können. Das tibits ist inzwischen eine Institution im Zürcher Seefeld. Mit diesem Partner sind wir uns sicher, den Kindern einen aufregenden, inspirierenden und geschmackvollen Mittagstisch bieten zu können.

BEWEGUNG
Bewegung ist Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Muskel- und Knochenwachstum, Flexibilität und Balance sind nur einige der Vorteile, die regelmässige Bewegung mit sich bringt. Aber auch auf die Konzentration hat Bewegung eine positive Auswirkung. Seit Jahren ist jedoch bekannt, dass sich Kinder immer weniger bewegen. Die Strassen werden voller, die Wege weiter, die wenigsten Kinder laufen noch zur Schule und auch das Toben Zuhause wird von den Nachbarn häufig nicht gern gesehen (oder gehört). Die medizinischen Folgen werden in Fachkreisen bereits breit diskutiert. Gemeinsam mit unserem Team können sich die Kinder in der Mittagspause nicht nur richtig austoben, sondern auch ganz neue Bewegungsbereiche kennenlernen.
Unser Team
Wir freuen uns sehr, dass der Kinderzirkus Robinson zu unserem Team gehört. Seit über 50 Jahren ist er fester Bestandteil in Zürich und wird von vielen Kindern und Erwachsenen geschätzt.
UNSERE PARTNER
Der Kinderzirkus Robinson ist eine professionell geführte, generationenübergreifende, soziokulturelle Institution in Zürich. Er wurde 1960 gegründet und bietet mit seiner Zirkusschule Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbetätigung, die sie in ihrer körperlichen und sozialen Kompetenz fördert und ihr Selbstvertrauen stärkt.
Corina und Andrea praktizieren seit 20 Jahren Yoga und führen seit 2005 gemeinsam Yoga-Wochenenden durch. Sie haben beide langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und betreiben seit 10 Jahren ihre eigenen Yogastudios: ajapa und yotree.
Seit 2014 leitet Iris Inderbitzin das Ballett-Studio in Thalwil. Es liegt ihr am Herzen, die Kinder individuell zu fördern und zu coachen. Ihre Bühnenerfahrung als professionelle klassische Tänzerin und die Arbeit in Kinderkrippen als Miterzieherin geben ihrem Unterricht die nötige fachliche, tänzerische und pädagogische Kompetenz. Mit regelmässigen Weiterbildungen erweitert sie ihr Wissen stetig.
tibits, abgeleitet aus dem Englischen «tidbits = kleine Leckerbissen», steht für genussvolles, frisches und gesundes Essen und Trinken.
Der Familienbetrieb wurde im Jahr 2000 im Zürcher Seefeld von den Gebrüdern Daniel, Christian und Reto Frei und der Familie Hiltl gegründet. Kinder sind unsere Zukunft, deshalb engagiert sich tibits für sie und kocht mit den Kindern feine, gesunde und nachhaltige Leckerbissen.
Das tibits gibt’s im Raum Zürich im Seefeld, in Oerlikon und Winterthur.
Hinter mamakk stehen zwei Katjas und zwei Mamas, die als ernährungs-psychologische Beraterinnen und Naturheilpraktikerinnen arbeiten.
Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung für einen gesunden und achtsamen Lebensstil weiter und beraten individuell zu Ernährungs- und Gesundheitsthemen.
plus305 ist eine Social Impact Boutique in Zürich, Miami und Madrid. Mit CSR/Sustainability Consulting sowie kreativer Markenkommunikation begleiten sie internationale Unternehmen, KMUs, Stiftungen und NGOs auf dem Weg zu authentischer Nachhaltigkeit. ELMA liegt uns am Herzen, weil das Projekt da ansetzt, wo das Transformationspotenzial am wirkungsvollsten ist: bei der nächsten Generation.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit diesem Grundsatz im Kopf und Herzen erklärt Visionom komplexe Themen und Inhalte mit visuellen Mitteln und Geschichten und berührt damit bei Menschen sowohl die rationale wie auch die emotionale Seite. Visionom verbindet fachliche und kreative Kompetenzen miteinander und bringt Inhalte auf den Punkt.
DAS SAGEN UNSERE SCHULKINDER





DAS SAGEN DIE LEHRER
Wir durften während drei Wochen beim Projekt ELMA mitmachen. Während diesen drei Wochen haben wir Einblick in die Bereiche Yoga und Zirkusakrobatik erhalten. Ebenfalls konnten vier Mal pro Woche ein leckeres, gesundes Mittagessen zubereiten und gemeinsam geniessen. Der Mehrwert war aber vor allem auch im sozialen Bereich: Dieses Projekt hat unsere Klasse nochmals sehr zusammengeschweisst . Die Kinder waren begeistert und hoch motiviert. Wir würden sofort wieder mitmachen.
Tania Kongstad und Nicole Vogler, 5. Klasse